Kfz-Zulassungsstelle Brilon, Hochsauerlandkreis, Kennzeichen HSK
Wunschkennzeichen HSK: Verfügbarkeit online prüfen und reservieren
Damit Sie Ihren Besuch bei der Zulassungsstelle in Brilon gut vorbereiten können, finden Sie die Informationen rund um das Straßenverkehrsamt auf einen Blick: Von Öffnungszeiten, Kontaktdaten bis hin zu Formularen.
Ihr Kontakt zur Kfz-Zulassungsstelle in Brilon
Kfz-Zulassungsstelle Brilon
Anschrift:
Am Rothaarsteig 1
59929 Brilon
Kontaktdaten:
Telefon: 02961 943050
Email: kfz-zulassung-bri@hochsauerlandkreis.de
Öffnungszeiten:
Mo. 07:30 – 12:00 Uhr
Di. 07:30 – 16:00 Uhr
Mi. 07:30 – 12:00 Uhr
Do. 07:30 – 12:00 Uhr
Fr. 07:30 – 12:00 Uhr
Sa. 09:00 – 11:30 Uhr
So erreichen Sie das Straßenverkehrsamt
Wenn Sie die Kfz-Zulassungsstelle in Brilon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. In fünf Minuten Entfernung (zu Fuß) liegen einige Bushaltestellen: Kreishaus, Amtsgericht und Gartenstraße.
Zum Hochsauerlandkreis gehören auch die Zulassungsstellen Arnsberg und Meschede. Die Kfz-Stelle Arnsberg erreichen Sie über die Busstation Neumarkt und zur Dienststelle in Meschede gelangen Sie über die Bushaltestellen Kreishaus oder Steinstraße.
Ihr Termin vor Ort bei Ihrer Briloner Kfz-Behörde
Zur Zulassungsstelle Brilon können Sie innerhalb der Sprechzeiten erscheinen. Beachten Sie hierbei die Besonderheiten für die Samstagsöffnung. Alternativ reservieren Sie online einen Termin. Wählen Sie Ihr geplantes Anliegen, die Kfz-Stelle und dann einen freien Termin aus.
Beachten Sie, dass pro Termin nur ein Vorgang bearbeitet wird. Für zwei Vorgänge vereinbaren Sie zwei Termine. Um Wartezeiten zu vermeiden, kommen Sie pünktlich. Achten Sie auf weitere Hinweise vor Ort und melden sich bei einem Mitarbeiter.
Angaben zu den Leistungen der Zulassungsbehörde in Brilon
Ihre Zulassungsstelle in Brilon bietet Dienstleistungen von A bis Z. Von der Änderung der Halterdaten oder Technikdaten bis hin zur Zulassung ist die Kfz-Behörde für Sie zuständig. Weitere Aufgaben des Straßenverkehrsamts:
- Spezielle Kennzeichen (z. B. E-, H-, Kurzzeit-, Saison- oder Ausfuhrkennzeichen)
- Fahrzeugabmeldungen
- Einfuhr von Fahrzeugen (Erwerb innerhalb / außerhalb der EU)
- Ausstellung oder Ersatz von Fahrzeugpapieren
- Ausgabe von Feinstaubplaketten
- Auskünfte über Halter und Versicherung
- Umschreibungen innerhalb oder außerhalb des Hochsauerlandkreises
- Tempo 100 bei Fahrzeugkombinationen
- Fahrzeugverkaufsanzeigen
Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) bietet die Möglichkeit, Außerbetriebsetzungen, Umschreibungen oder Zulassungen komplett online durchzuführen. Beachten Sie jedoch, dass z. B. eine Fahrzeugabmeldung nur möglich ist, wenn das Fahrzeug nach dem 1. Januar 2015 zugelassen wurde und Sie einen neuen Personalausweis mit Online-Funktion besitzen. Des Weiteren benötigen Sie ein Lesegerät oder eine AusweisApp für den elektronischen Ausweis.
Wichtige Formulare für Sie zum Download
Vorlagen zu Kfz-Vorgängen
- Checkliste für die Fahrzeug-Zulassung
- Vollmacht für die Vertretung bei der Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung eines Kfz
- SEPA-Mandat für den Einzug der Kfz-Steuer
- Kfz-Kaufvertrag für den privaten Kauf/Verkauf
- Musterkündigungsschreiben für die Kfz-Versicherung
Häufig gesuchte Zulassungsstellen
- Zulassungsstelle Mainz
- Zulassungsstelle Bruchsal
- Zulassungsstelle Ludwigsburg
- Zulassungsstelle Illertissen
- Zulassungsstelle Weißenfels
- Zulassungsstelle Straubing
- Zulassungsstelle Tecklenburg
- Zulassungsstelle Witten
- Zulassungsstelle St. Ingbert
- Zulassungsstelle Tauberbischofsheim