Altkennzeichen in Bayern

Das Bundesland Bayern hat neben der größten Fläche auch die meisten Landkreise. Der aktuelle Status der Kennzeichen Wiedereinführung in den 71 bayrischen Kreisen ist in der folgenden Infografik abgebildet.

Der Prozess der Wiedereinführung von Kennzeichen begann in Bayern später als in vielen anderen Bundesländern. Am 10. Juli 2013 wurden rund 40 Altkennzeichen wieder zugelassen. Mittlerweile sind es über 60 Neuzulassungen. Die Einführungen verteilen sich auf das gesamte Bundesland. Das Besondere in Bayern ist, dass viele Kreise bei Gebietsreformen verkleinert wurden. Dadurch sind manche Regionalzeichen in mehreren Kreisen zugelassen.

In den grün eingefärbten Landkreisen sind alle verfügbaren Altkennzeichen wieder zugelassen. Die meisten Kreise haben ein oder zwei neue Kennzeichen pro Kreis. In den Kreisen Bayreuth und Schwandorf wurden sogar fünf regionale Kennzeichen wieder für die Bürger verfügbar.

In Bayern gibt es derzeit keine gelb eingefärbten Landkreise. Alle beantragten Altkennzeichen sind entweder zugelassen oder abgelehnt.

In 12 Kreisen, in denen eine Wiedereinführung hätte stattfinden können, wurde diese abgelehnt. Diese Kreise sind in der Infografik rot hinterlegt. Im Kreis Main-Spessart wurden alle vier möglichen Altkennzeichen (GEM, KAR, LOH und MAR) vom Kreistag abgelehnt.

Der aktuelle Stand im Prozess der Kennzeichen Wiedereinführung muss nicht endgültig sein. Zunächst vom Kreistag abgelehnte Altkennzeichen können in Zukunft, aufgrund von Bürgerbegehren oder Petitionen, möglicherweise doch noch eingeführt werden.